Auf Mallorca würden die Winzer gerne ihre Erträge abfüllen, doch derzeit ist es nicht nur schwer, Flaschen zu bekommen. Das Glas wird dazu auch noch teurer.
Sebastià Ordines ist Winzer und sieht sich gerade in einer unschönen Situation: Der Wein ist bereit für die Abfüllung, aber es gibt keine Flaschen. Die Nachfrage ist schlicht zu groß. Und dabei spielen die Franzosen eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Das zweit-größte Weinland der Welt hat in diesem Jahr so viel Wein unter die Leute gebracht, wie es noch nie zuvor der Fall war. Dementsprechend wurden auch mehr Flaschen angefordert.
Hohe Nachfrage bei gleichzeitig niedrigem Angebot
Nicht nur der hohe Flaschen-Bedarf Frankreichs sorgt für einen Mangel auf Mallorca. Die Produktion der gläsernen Behältnisse ist wegen der geringeren Nachfrage in der letzten Zeit zurückgefahren worden. Die Produktion war dementsprechend nicht für einen Anstieg des Bedarfs in diesem Jahr vorbereitet.
Produktion stagniert
Die Herstellung schnell wieder hochzufahren, ist für die Produzenten nicht ohne Weiteres umsetzbar. Diesem Umstand gesellt sich noch erschwerend hinzu, dass ab dem nächsten Jahr der Preis für Glas ansteigen wird. Aber auch jetzt bezahlen die Winzer schon fast das Doppelte für Leerflaschen.
Very interesting information!Perfect just what I was searching for!
I like the efforts you have put in this, thank you for all the great posts.
I?¦ve learn some excellent stuff here. Certainly price bookmarking for revisiting. I surprise how much effort you place to make one of these magnificent informative site.
I always was concerned in this topic and stock still am, appreciate it for putting up.